Konfiguration von EXTA2-Tastaturen für HMI in Gefahrenbereichen
Industriemonitore und Bedienstationen werden in Prozessanlagen und explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt, um Prozesse sicher zu überwachen. Passend hierzu steht Ihnen eine Auswahl an Tastaturen zur Verfügung, die die Eingabe unterstützen und vereinfachen. Die Industrietastaturen EXTA2 von Pepperl+Fuchs sind speziell für den Einsatz in Gefahrenbereichen entwickelt. Sie sind nach ATEX und IECEx für Zone 1/21 zertifiziert und verfügen ebenfalls über die UL-Zulassung für den Einsatz in den USA und Kanada.
Die EXTA2-Tastaturen können in Kombination mit den VisuNet-GXP-Industriemonitoren von Pepperl+Fuchs oder auch als Stand-alone-Lösung mit anderen Human Machine Interfaces eingesetzt werden. Für eine benutzerfreundliche Bedienung sind die Tastaturen je nach Explosionsschutzart wahlweise mit mechanischer Trackball-Maus, Touchpad-Maus oder Joystick-Maus erhältlich. Um eine hohe Flexibilität in der Anwendung zu gewährleisten, bietet Pepperl+Fuchs eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und Montagevarianten.
Wir zeigen Ihnen anhand des Produkt-Typenschlüssels, wie Sie die EXTA2-Tastaturen speziell für Ihre Anwendung konfigurieren.
1. Auswahl der Tastaturvariante nach Art des Explosionsschutzes
Beim Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich ist es stets notwendig, vorab die entsprechende Explosionsschutzart zu bestimmen, denn je nach eingesetzter Region sind verschiedene Zulassungen relevant. Da einzelne Explosionsschutzarten nur in Kombination mit bestimmten Gehäusevarianten und Tastaturtypen auswählbar sind, muss sich damit auch im Vorfeld für eine Gehäuse- bzw. Einbauvariante entschieden werden.
Die folgende Tabelle zeigt anhand des Typenschlüssels die Kombinationsmöglichkeiten für EXTA2-Tastaturen nach Explosionsschutzart:
Kurz erklärt: Die Tastatur EXTA2–F ist für ATEX II 2 GD und IECEx Zone 1/21 zertifiziert. Bei dieser Variante „-F“ gibt es in Bezug auf die Auswahl der Gehäusevarianten keinerlei Einschränkungen. Sie haben die Wahl aus Schalttafeleinbauversion, Desktop-Version oder Gehäuseversion. Gleiches gilt für die Tastatur-Version EXTA2–N für sichere Bereiche.
Dagegen ist die Variante EXTA2–J nur als Schalttafeleinbauversion „-N“ erhältlich. Die Tastatur EXTA2–J ist nach Explosionsschutzart IECEx und ATEX II 2 GD; Zone 1/21 sowie NEC Class I, Div. 2, Zone 22; Class II, Div. 2, Zone 22 und Class III, Zone 22 klassifiziert.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Tastaturgehäuse vor.
2. Auswahl der passenden Gehäuse- und Einbauvariante
Die EXTA2-Tastaturen sind in den folgenden drei Gehäusevarianten verfügbar. Die Auswahl wird maßgeblich durch die Explosionsschutzart bestimmt, wie unter Punkt 1 eingehend beschrieben.
Schalttafeleinbauversion „-N“:
Für den Einbau in ein individuelles Gehäuse bietet Pepperl+Fuchs die Schalttafelversion N.
Desktop-Version „-T“:
Mit der Desktopversion steht Ihnen eine separate Tastatur zur Verfügung, welche über getrennte eigensichere Stromkreise für jeweils Maus und Tastatur verfügt und somit für die Installation im explosionsgefährdeten Bereich geeignet ist.
Gehäuseversion „-F“:
Die Gehäuseversion –F verfügt über verschiedene Montageoptionen. Einige Optionen sind speziell für die einfache und komfortable Installation mit Pepperl+Fuchs VisuNet-Familien ausgelegt.
3. Welche Montagemöglichkeiten gibt es?
Aufgrund der unterschiedlichen Tastaturgehäuse und Einbauvarianten stehen Ihnen verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Bestimmte Gehäuseversionen sind teilweise an bestimmte Montageoptionen gekoppelt, andere sind frei wählbar.
Die Gehäuseversion „-F“ mit freistehender Tastatur kann mit der Montageoption „-F“, „-L“, „-H“ oder „-G“ kombiniert werden (siehe nachfolgende Tabelle Montageoption). Es stehen Befestigungsflansche von 15° vertikal bzw. 75° vertikal, oder Befestigungsflansche von 15° horizontal zur Auswahl.
Die Montageoption „-G“ ist ein “Ein-Arm“ zur Montage an 21,5 Zoll VisuNet-GXP-Monitore von Pepperl+Fuchs.
Für die Schalttafeleinbauversion „-N“ und die Desktop-Version „-T“ ist keine Montageoption erforderlich. Sie wählen Montageoption „-Z“.
Die Tabelle zeigt die Montageoptionen im Überblick:

4. Welche Tastatur-Montagemöglichkeiten gibt es in Verbindung mit VisuNet-GXP-Monitoren von Pepperl+Fuchs?
Verwenden Sie die EXTA2-Tastaturen in Kombination mit den Industriemonitoren der Serie VisuNet GXP von Pepperl+Fuchs, stehen Ihnen ebenfalls flexible Montageoptionen für die Tastaturen zur Verfügung. Ausgehend von der Displaygröße des VisuNet-Monitors sind folgende Varianten verfügbar:

VisuNet GXP 21,5″ (AGx-Gehäuse):
Haben Sie den VisuNet GXP mit 21,5-Zoll-Display im Einsatz, steht Ihnen die Montageoption G, sprich mit einem Montagearm, zur Verfügung.

Die Montageoption G mit einem Montagearm ist für GXP-Gehäuse des Typs AG-xx00 geeignet.

VisuNet GXP 19″ (AG1- Gehäuse):
Für VisuNet GXP mit 19-Zoll-Display und F-Gehäuse, können Sie zwischen Montageoption F und L wählen.

Die Montageoption F bietet Befestigungsflansche von 15° vertikal, mit der sich Tastatureingaben bequem vornehmen lassen.

Wurde das Display des VisuNet GXP in einer erhöhten Position angebracht, ist die Montageoption L mit einem Befestigungsflansche von 75° die passende Wahl.

Stand-alone- oder Panel-Mounting-Variante
Verwenden Sie eine Stand-alone-Lösung oder Panel-Mounting-Variante, bietet die Montageoption H als Wandmontage, mit einem Befestigungsflansche von 15° horizontal und einer einklappbaren Tastatur, die optimale Lösung für platzsparende Anforderungen.